Mit der Nutzerverwaltung können Sie Aufgaben rund ums Online-Banking delegieren und und sich so Freiräume schaffen. Einmal eingerichtet, können Sie Teilnehmende und Berechtigungen unabhängig und selbstständig verwalten.
Gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater analysieren Sie Ihre unternehmensspezifischen Bedürfnisse. Das Online-Banking Business kann dann auf diese abgestimmt und individuell gestaltet werden. So kann die Nutzerverwaltung in Ihrem Unternehmen aussehen.
Als Inhaberin schließen Sie einmalig das Online-Banking Business ab und definieren bei Bedarf einen Administrator. Sie können auf diese Weise Kompetenzen und Rechte übertragen und sich damit Freiräume schaffen.
Ihrer Administratorin kann die Berechtigung erteilt werden, eigenständig Nutzer zu verwalten und Rechte zu vergeben.
Ihr Prokurist kann Rechte erhalten, um Investitionen zu finanzieren, Kontokorrentlinien zu erhöhen und laufende Verträge zu managen.
Ihr Buchhalter kann dazu berechtigt werden, Umsätze zu prüfen und Serviceaufträge zu erfassen. Darüber hinaus kann er auch für Überweisungen und Lastschriften in Ihrem Unternehmen zuständig sein.
Ihre Steuerberaterin kann im Rahmen der Nutzerverwaltung berechtigt werden, Kontoauszüge abzuholen.
Wenn Sie das Online-Banking Business bereits abgeschlossen haben, dann steigen Sie direkt in Ihre Nutzerverwaltung ein. Sie können neue Nutzer anlegen und Rechte verwalten. Unter Meine Daten können Sie Ihre persönlichen Daten und Zugangsdaten einsehen und ändern.
Lernen Sie anhand der Demo die praktischen Funktionen des Online-Banking Business kennen - zum Beispiel die Nutzerverwaltung, mit der Sie zahlreiche Aufgaben delegieren können.