Der TÜV Saarland bestätigt die Qualität der S-pushTAN-App. Unter anderem nutzt das pushTAN-Verfahren zur Freigabe einen eigenen, vom Online-Banking unabhängigen, Kanal. Beachten Sie bitte folgende Hinweise, um zur Sicherheit des pushTAN-Verfahrens beizutragen:
S-pushTAN-App | Kostenfrei |
je pushTAN- Freigabe | Kostenfrei |
Neue Registrierungsdaten anfordern Wenn Sie pushTAN auf einem neuen Smartphone oder Tablet nutzen möchten oder keinen Zugang mehr zur S-pushTAN-App haben. |
Kostenfrei |
Häufige Fragen und Antworten
Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre pushTAN-App wieder zu registrieren:
Mit der Installation der App auf Ihrem Gerät und dem ersten erfolgreichen Start ist sichergestellt, dass Sie die S-pushTAN-App nutzen können.
Aus Sicherheitsgründen wird der Download der S-pushTAN-App abgelehnt, wenn
In diesen Fällen empfehlen wir den Wechsel auf das chipTAN-Verfahren.
Für jeden Ihrer Online-Banking-Zugänge können Sie bei Bedarf unter Service > PIN/TAN-Verwaltung > pushTAN verwalten, ein zusätzliches Endgerät (Freigabe-Medium) definieren, auf dem Sie die pushTAN empfangen wollen. Sie erhalten dann auch für dieses Gerät Registrierungsdaten per Post oder SMS. Auf jedem Gerät muss die S-pushTAN-App installiert und der Registrierungsprozess durchlaufen werden.
Der bestehende Anmeldename oder Ihre Legitimations-ID und die zugehörige Online-Banking-PIN nutzen Sie dann auf allen Geräten.
Die S-pushTAN-App fordert folgende Rechte an:
Um die Freigabe abzusichern, muss dem Zugriff auf Telefon, Geräte-ID und Anrufinformationen zugestimmt werden.
Der Scan des QR-Codes im Registrierungsbrief erfordert Zugriff auf Kamera und Blitzlicht.Per Vibration werden Sie über den Eingang einer neuen Freigabe aufmerksam gemacht.
Verändern Sie den Abstand des Smartphones zum QR-Code und sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung des QR-Codes. Alternativ unterstützt die S-pushTAN-App auch die manuelle Eingabe der zur Registrierung notwendigen Daten. Diese erreichen Sie über das Bearbeiten-Symbol beziehungsweise über den Link Manuelle Eingabe auf der Maske zum Scannen des QR-Codes.
Der Freischaltcode ist 24 Stunden gültig.
Sollten Sie den Freischaltcode verspätet erzeugen wollen, brauchen Sie einen neuen Registrierungscode. Diesen können Sie direkt über die S-pushTAN-App oder über im Online-Banking über den Menüpunkt „Service/PIN/TAN-Verwaltung – pushTAN: neues Gerät“ anfordern.
Das pushTAN-Verfahren arbeitet mit eigenen Kennungen und kryptografischen Schlüsseln. Die Handynummer wird nicht verwendet. Da pushTAN unabhängig von der Handynummer arbeitet, gibt es auch keine Abhängigkeit zu einem bestimmten Mobilfunkbetreiber.
Sollten Sie allerdings Ihr Gerät gewechselt haben, müssen Sie eine Wiedereinrichtung der pushTAN-Verbindung in der App durchführen.
In diesem Fall führen Sie eine Wiedereinrichtung der pushTAN-Verbindung in der App durch.
Nein, momentan ist die Nutzung des pushTAN-Verfahrens mit der S-pushTAN-App nur in Verbindung mit dem Online-Banking der Sparkassen möglich.
Ja, Sie können beide Verfahren parallel nutzen.
Dazu beachten Sie bitte:
Für die Beantragung eines zweiten Verfahrens können Sie einen formlosen Postfachauftrag stellen oder Ihren Berater fragen.
Ohne Sparkassen-Card (Debit-Karte) können Sie den Online-Umstellungsprozess nicht erfolgreich durchlaufen.
Sie erhalten eine Abbruchbestätigung mit einem Link zu einem ausdruckbaren Formular. Füllen Sie das Formular bitte aus und senden Sie uns den unterschriebenen Umstellungsantrag auf dem Postweg zu.
Alternativ können Sie Ihre pushTAN-Registrierungsdaten auch in einer unserer Geschäftsstellen bestellen.
Die S-pushTAN-App unterstützt aus Sicherheitsgründen die Screenreader, die in den Betriebssystemen iOS und Android integriert sind. Sollte die S-pushTAN-App mit Android nicht funktionieren, dann liegt dies an installierten Erweiterungen. Diese Erweiterungen müssten deaktiviert oder deinstalliert werden.
Ja, dadurch, dass die Freigabe und der Auftrag verknüpft sind und die Freigabe somit nur für diesen bestimmten Auftrag verwendet werden kann, sind klassische Phishing-Angriffe ausgeschlossen.
Die S-pushTAN-App zeigt Ihnen verschiedene Daten aus Ihrer Transaktion auf einer Seite an und lässt Sie diese durch Klicken auf Auftrag freigeben explizit bestätigen. Dies hat den Vorteil, dass die Daten nicht so einfach überlesen werden können.